Világiak nyelvtudása a 9-11. században
Wie haben die Menschen des Mittelalters einander verstanden, wenn ihre Muttersprache verschieden war? In meinerArbeit berichte ich über die Sprachkenntnisse der Herrscher, Vornehmen and einfachen Leute. Unter anderen Herrschern berichte ich über die Bildung der Ottonen. Otto I. sprach auf Slawisch,...
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Könyv része |
Megjelent: |
JATEPress
Szeged
2009
|
Sorozat: | Bölcsészműhely
Bölcsészműhely, 2008 |
Kulcsszavak: | Idegen nyelv ismerete - 9-11. sz. |
Tárgyszavak: | |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/75741 |
Tartalmi kivonat: | Wie haben die Menschen des Mittelalters einander verstanden, wenn ihre Muttersprache verschieden war? In meinerArbeit berichte ich über die Sprachkenntnisse der Herrscher, Vornehmen and einfachen Leute. Unter anderen Herrschern berichte ich über die Bildung der Ottonen. Otto I. sprach auf Slawisch, Romanisch and vielleicht auch auf Latein. Die Krieger von Otto haben in der Schlacht bei Birten die Feinde auf „Gallisch" zutn fliehen ermuntert, and sie Sind wirklich geflohen. Otto II. hat nach Thietmar v. Merseburg seine Beichte auf Latein abgelegt. Otto III. sprach auf Latein, Griechisch, and wahrscheinlich auf der Sprache der Italiener, da er den gegen ihm aufgestandenen Römer eine erfolgreiche Rede gehalten hat. Mieszko II., König der Polen hat auch Latein gesprochen, vielleicht lernte er auch auf Griechisch. Die Ungaren itn 10. Jahrhundert haben die Sprache der Kazaren erlernt. König Stephan I. von Ungarn hat nach seiner Legende Latein gelernt, wahrscheinlich hat er auch auf Deutsch gesprochen. Sein Sohn, Emerich lernte wahrscheinlich Latein: nach seiner Legende hat er nachts die Psalmen gesungen. Er sprach vielleicht auf Russisch, da er wahrscheinlich eine russische Truppe geleitetet hat. Nicht jeder hat Latein gesprochen. Detn König Samuel Aba musste die Rede des Bischofs Gerhard übersetzt werden. Prinz Bela musste der Text des Krönungsordos seines Neffen übersetzt werden. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 165-176 |
ISSN: | 1789-0810 |