"Die kleinen Wunder von Poppenweiler" wie die Vertriebenen bei Ludwigsburg ihre Kirche zum heiligen Stephan von Ungarn erbauten /
Im Artikel geht es um die Frage, wie sich die Ungarndeutschen, die nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland ihre neue Heimat fanden, an St. Stephan erinnern. Unsere Beispiele, unter anderem der Kult um den St. Stephansaltar in der Kirche von Stuttgart-Möhringen und vor allem das Erbauen zunächst eine...
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Testületi szerző: | |
Dokumentumtípus: | Könyv része |
Megjelent: |
2014
|
Sorozat: | A vallási kultúrakutatás könyvei
Lelkiségek, lelkiségi mozgalmak Magyarországon és Kelet-Közép Európában = Spirituality and spiritual movements in Hungary and Eastern Europe |
Kulcsszavak: | Szentek tisztelete, Szent István király, Vallásos közösség - katolikus, Vallásosság - népi - magyar |
Tárgyszavak: | |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/67185 |
Tartalmi kivonat: | Im Artikel geht es um die Frage, wie sich die Ungarndeutschen, die nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland ihre neue Heimat fanden, an St. Stephan erinnern. Unsere Beispiele, unter anderem der Kult um den St. Stephansaltar in der Kirche von Stuttgart-Möhringen und vor allem das Erbauen zunächst einer provisorischen, dann einer großen, neuen St. Stephanskirche in der Neckar-Region, weisen nach, dass sich die Vertriebenen mit der Figur des heiligen ungarischen Königs auch in der neuen Heimat noch verbunden fühlten |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 352-362 |
ISBN: | 978-963-306-260-9 |
ISSN: | 2064-4825 |