A református temetési szokások emlékei Kunhegyesen
Der Autor knüpft mit seiner Studie an seinen Artikel "Traditionelle Kalvinistische Beerdigung in Kunhegyes" (NéprNyelvtud. XXIV-XXV, 29 3-312) an. In seiner ersten Mitteilung, die von den Kunhegyeser Beerdigung handelte, beschrieb der Verfasser jene Gewohnheiten, die 1975 noch existierten....
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Cikk |
Megjelent: |
1982
|
Sorozat: | Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft
26 |
Kulcsszavak: | Temetkezési szokások - magyar - Kunhegyes - református |
Tárgyszavak: | |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/3650 |
Tartalmi kivonat: | Der Autor knüpft mit seiner Studie an seinen Artikel "Traditionelle Kalvinistische Beerdigung in Kunhegyes" (NéprNyelvtud. XXIV-XXV, 29 3-312) an. In seiner ersten Mitteilung, die von den Kunhegyeser Beerdigung handelte, beschrieb der Verfasser jene Gewohnheiten, die 1975 noch existierten. In der vorliegenden Arbeit gibt der Verfasser eine Zusammenfassung der bestehenden traditionellen Beerdigungsgewohnheiten aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg bis.1975. Die jüngste Behandlung dieser Themas ist deshalb besonders wichtig, weil die hier, beschriebenen Gewohnheiten fast vollständig in Vergessenheit geraten sind. Der Verfasser gibt eine getreue Beschreibung der am häufigsten auftretenden Krankheiten und deren naiver Heilmethoden. Er beschreibt die Fertigung von Särgen und des bootsförmigen "Kopfholzes" und "Fussholzes". In's einzelne gehend wird die Vorbereitung der einstigen Beerdigungen und deren Verlauf beschrieben und es werden somit Themen aufgenommen die óm ersten Artikel noch nicht behandelt wurden. Die Beschreibung der Friedhöfe von Kunhegyes ist histor. 3ch erforderlich, weil sie am Aussterben sind. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 163-181 |
ISSN: | 0586-3716 |