A személyes névmások birtokos névmási használata a középső-obi szölkup nyelvjárásban
Das Besitzverhältnis wird in der Tas-Diaxekt des Sölkupischen auf mehrerlei Art ausgedrückt: 1. Besitzwort + Possessivsuffix, 2. besitzanzeigendes Attribut im Genitiv, 3. eine Kombination von 1-2: besitzanzeigendes Attribut im Genitiv + Besitzwort mit Possessivsuffix. In der Possessivpronominalen Fu...
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Cikk |
Megjelent: |
1976
|
Sorozat: | Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft
19-20 |
Kulcsszavak: | Szelkup nyelv |
Tárgyszavak: | |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/3571 |
Tartalmi kivonat: | Das Besitzverhältnis wird in der Tas-Diaxekt des Sölkupischen auf mehrerlei Art ausgedrückt: 1. Besitzwort + Possessivsuffix, 2. besitzanzeigendes Attribut im Genitiv, 3. eine Kombination von 1-2: besitzanzeigendes Attribut im Genitiv + Besitzwort mit Possessivsuffix. In der Possessivpronominalen Funkti.on werden, die Genitivformen der Personalpronomina /mit 0 oder -n/-t Suffixum/ gebraucht. In der Nowosondorowo-Mundart des Mittel-Ob-Dialekts sind neben den Pronominalformen ман, тан, табын, usw., die morfologisch mit den Formen des Tas-Dialekts übereinstimmen, auch die Formen маннани, таннани, табыннани, usw. /Genitivformen des Personalpronomens + нан Lokativendung + и Adjektivsuffix/ zu finden. Diese, den Besitz ausdrückenden neuen grammatischen Mittel sind infolge . des jahrhundertelangen sehr intensiven russischen sprachlichen Einflusses, als Ergebnis einer komplizierten Entwicklung zustande gekommen und sind auf Grund der russischen Possessivfügungen mit der Präposition У ./"у меня живот болит", usw./ zu erklären. Zu ihrer Ausbildung war die frühere. Funktionsumwertung der Pronomina маннан, таннан, табыннан, usw. nötig, die ursprünglich als lokativisch-ablativische Adverbien gebraucht wurden. Im Laufe dieses Prozesses sind diese Pronomina infolge .ihrer Stellung im Satz, bzw- infolge der Verschiebung der Betonungsverhältnisse des' Satzes potentiell doppelwertig geworden: Einerseits konnten sie als Adverb zum Prädikat, andererseits aber als besitzanzeigendes Fürwort zu anderen Stazgliedern treten. Die mit dem -HaH Suffix versehenen, aber als Attribut an Stelle der ' undeklinierten Adjektive stehenden Pronomina sind zur Auflösung des Gegensatzes zwischen dem sprachlichen Inhält und der Form - mit Hilfe des im Sölkupischen vielgebrauchten Adjektivsuffixes -H /Tas -¿l*/ - auch wortartlich zu /possessivpronominalen/ Adjektiven geworden. Im geprüften Sprachmaterial sind die die einzelnen Stadien der diachronen sprachlichen Prozesse, der Umwertung repräsentierenden Formen und Funktionen als simultane Erscheinungen in ihrer Koexistenz nachzuweisen. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 189-206 |
ISSN: | 0586-3716 |