Weöres Sándor és Ungvárnémeti Tóth László (egy költői létértelmezés megítéléséhez)

In seinem Aufsatz analysiert der Verfasser zwei frühe Schriften von Sándor Weöres (einen Essay mit dem Titel „Ein grosser unbekannter ungarischer Dichter" und ein dazu geschriebenes Gedicht von Weöres), in denen der Dichter über László Ungvárnémeti Tóth, das Dichter-Unikum des angehenden 19. Ja...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tóth Sándor
Format: Article
Published: 1994
Series:Acta historiae litterarum hungaricarum 26
Kulcsszavak:Ungvárnémeti Tóth László, Weöres Sándor, Magyar irodalom költészet 19-20. sz., Irodalomtudomány
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/1021
Description
Summary:In seinem Aufsatz analysiert der Verfasser zwei frühe Schriften von Sándor Weöres (einen Essay mit dem Titel „Ein grosser unbekannter ungarischer Dichter" und ein dazu geschriebenes Gedicht von Weöres), in denen der Dichter über László Ungvárnémeti Tóth, das Dichter-Unikum des angehenden 19. Jahrhunderts schreibt, der sich mit seinem griechisch-ungarischen Gedichtband sowie dadurch eine europäische Berühmtheit verschafft hatte, dass er dem Dichterideal und den Versformen des Pindaros folgte. Weöres war von jenen Tendenzen der Lyrik des sich als Kazinczy-Schüler betrachtenden Ungvárnémeti Tóth beeinflusst, die nach dem Werturteil über die damalige Epoche unserer Aufklärungslyrik nicht zu deren modernsten Wesenszügen gehörten. Die etwas romantisierende Ich-Lyrik von Weöres verleiht aber der ganzen Dichterpersönlichkeit Ungvárnémetis eine eigene dichterische Existenzdeutung. Die Abhandlung versucht durch die Analyse der beiden Weöres-Schriften vor allem auf einige wirkliche, zeitgebundene Elemente in Ungvárnémeti Tóths Lyrik hinzuweisen; dabei werden die schöpferische Neugestaltung und dichterische Interpretation der genannten Elemente durch Weöres vorgestellt. Der Verfasser betrachtet die vorliegende Schrift als Vorstudie zu seiner Abhandlung über Weöres' Werk „Psyche."
Physical Description:81-93
ISSN:0586-3708