Trsat és Loreto

Die Spruren von Trsat ziehen sich in die Urzeit und in die römische Zeitperiode zurück. Ihre Besitzer waren die Frankopanen im 13. und die Habsburger ab 15. Jahrhundert. Der Legende nach haben Engel das Heilige Haus von Nazaret vom Heiligen Land hierher gebracht und auf dem Gipfel von Trsat niederge...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Belaj Vitomir
További közreműködők: Rimai Éva
Dokumentumtípus: Könyv része
Megjelent: 2001
Sorozat:Szegedi vallási néprajzi könyvtár 7
Boldogasszony : Szűz Mária tisztelete Magyarországon és Közép-Európában 7
Kulcsszavak:Trsat története, Mária-tisztelet, Kegyhely
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/69981
LEADER 02605naa a2200289 i 4500
001 acta69981
005 20220201092308.0
008 200831s2001 hu o 0|| hun d
020 |a 963 482 319 X 
022 |a 1419-1288 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Belaj Vitomir 
245 1 0 |a Trsat és Loreto  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Belaj Vitomir 
260 |c 2001 
300 |a 58-68 
490 0 |a Szegedi vallási néprajzi könyvtár  |v 7 
490 0 |a Boldogasszony : Szűz Mária tisztelete Magyarországon és Közép-Európában  |v 7 
520 3 |a Die Spruren von Trsat ziehen sich in die Urzeit und in die römische Zeitperiode zurück. Ihre Besitzer waren die Frankopanen im 13. und die Habsburger ab 15. Jahrhundert. Der Legende nach haben Engel das Heilige Haus von Nazaret vom Heiligen Land hierher gebracht und auf dem Gipfel von Trsat niedergelegt. Diese Tradition ist erst seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Laut dieser stand das Heilige Haus zwischen 1291 und 1294 hier, wann es von Engeln weiter in Loreto/Italien übertragen wurde. Prinz Nikolaus Frankopan schickte eine Expedition in Nazaret, die dieTradition als wahrbestätigt hatte. AnfangsItaliener,seit dem 17.Jahrhundert auch kroatische Verfasser berichten über Trsat und den Kult des Heiligen Hauses. Spätere Untersuchungen unterstützen die Überlieferung: die heiligen Steine der Muttergottes(sanctae petrae ex domo Dominae nostrae Deiparae Virginis) standen als wichtige Güter in dem Ehevertrag von Filippo D' Angio (lat. De Angelis) und Margarita De Angeli. Aus deren Namen stammt die Engel-Legende. An die Stelle des Heiligen Hauses zu Trsat wurde eine Kapelle bauen lassen, wo ein wundertätiges Marienbild verehrt wird. Laut der neuesten Analysen, das Bild stammt vom Anfang des 13. Jahrhunderts. Die Seelsorge und die Betreuung der Kapelle sind den Franziskanern anvertraut. In der Schatzkammer des Wallfahrtsortes sieht man Spenden aus den 16.-17. Jahrhunderten. Zu jener Zeit wurde Trsat von Kroaten, Italienern, Slovenen besucht. Die ex voto Gegenstände von Trsat sprechen über Gebetserhörungen, wunderbaren Heilungen. Trsat ist heute ein der wichtigsten kroatischen marianischen Wallfahrtsorten. 
650 4 |a Társadalomtudományok 
650 4 |a Szociológia 
650 4 |a Bölcsészettudományok 
650 4 |a Filozófia, etika és vallástudományok 
695 |a Trsat története, Mária-tisztelet, Kegyhely 
700 0 1 |a Rimai Éva 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/69981/1/szegedi_vallasi_007_058-068.pdf  |z Dokumentum-elérés