A szegedi nagytáj epikai hagyományaiból
Die Publikation enthält 11 Volkserzählungen in Prosa. Fünf von diesen wurden vom Prof. Sándor Bálint und sechs von seinen Studenten in den 2o-er und 3o-er Jahren unseres Jahrhunderts aufgezeichnet. Die märchenhaften, anekdotischen Geschichten und Christus-Legenden stammen aus Szeged und aus den in s...
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Cikk |
Megjelent: |
1977
|
Sorozat: | Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft
21 |
Kulcsszavak: | Népmese - magyar - Szeged, Szeged - népmesegyűjtés |
Tárgyszavak: | |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/3601 |
Tartalmi kivonat: | Die Publikation enthält 11 Volkserzählungen in Prosa. Fünf von diesen wurden vom Prof. Sándor Bálint und sechs von seinen Studenten in den 2o-er und 3o-er Jahren unseres Jahrhunderts aufgezeichnet. Die märchenhaften, anekdotischen Geschichten und Christus-Legenden stammen aus Szeged und aus den in seiner Umgebung liegenden Dörfern. Das sind Geschichten, die das pfiffige Mädchen /Rätselaufgabe/, den schlagfertigen Soldaten /Rätsellösung/, die Parabeln Christi /der heilige Petrus erweist sich als töricht/ und die Enthüllung der Habgier darstellen. Auch der kluge Bauer kommt vor, der den Teufel übertölpelt. Diese Erzählungen knüpfen sich zum Teil an die früheren Veröffentlichungen des Autors und an das in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts in Szeged und in seiner Umgebung durchgeführte Märchensammeln von Lajos Kálmány. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 299-311 |
ISSN: | 0586-3716 |