Királyhelmec környékének kőzettani viszonyai

In den nordöstlichen Teilen der ungarischen Tiefebene {Alföld), in der Landschaft Bodrogköz gelegen, sind bei dem Orte Kirälyhelmec einige kleine vulkanische Kuppen zu finden. Sie ragen aus den viel jüngeren Ablagerungen (meist pleistozäne Sande) inselartig hervor. Das Alter dieser vulkanischen Bild...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Mezősi József
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: University of Szeged, Department of Mineralogy, Geochemistry and Petrology Szeged 1943
Sorozat:Acta mineralogica-petrographica 1
Kulcsszavak:Kőzettan - Királyhelmec, Ásványtan, Földtan
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/24377
LEADER 02637nab a2200229 i 4500
001 acta24377
005 20220720121351.0
008 161017s1943 hu o 0|| hun d
022 |a 0365-8066 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Mezősi József 
245 1 0 |a Királyhelmec környékének kőzettani viszonyai  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Mezősi József 
260 |a University of Szeged, Department of Mineralogy, Geochemistry and Petrology  |b Szeged  |c 1943 
300 |a 13-21 
490 0 |a Acta mineralogica-petrographica  |v 1 
520 3 |a In den nordöstlichen Teilen der ungarischen Tiefebene {Alföld), in der Landschaft Bodrogköz gelegen, sind bei dem Orte Kirälyhelmec einige kleine vulkanische Kuppen zu finden. Sie ragen aus den viel jüngeren Ablagerungen (meist pleistozäne Sande) inselartig hervor. Das Alter dieser vulkanischen Bildungen kann nicht genau festgestellt werden. Betrachten wir aber vergleichend die ganz ähnlichen Bildungen des westlich liegenden, benachbarten Zemplener Inselgebirges (am Rande des Alföld), so kann der Beginn der vulkanischen Tätigkeit auch in unserem Gebiet, auf das mittlere Miozän gestellt werden. Die Eruptionen dieser Zeit brachten an die Oberfläche Andesite, auf die sich später sarmatischer Riolittuff lagerte. Letzterer ist aber im besprochenen Gebiet nur in einem ganz schmalen Streifen bei dem Ort Bodrogszentes- am Berge Rilis aufzufinden. Die Gesteinstypen zeigen kaum eine Variabilität, da nur Hypersthenaugitandesit und Riolittuff vorhanden sind.. Die Andesite sind stark glasig, besonders in der Umgebung von Kirälyhelmec. Schlackige und poröse Teile sind kaum zu finden. Das Gestein zerspaltet sich sehr leicht in ganz dünne Blätter, welche durch einen unregelmässigen LithoklasisSystem meist vollständig zerkleinert sind. Die Farbe der Andesite ist abwechslungsreich. Sie enthalten in ihrer vorherrschenden Grundmasse Feldspat (Ab3S— Ab5o), Augit und Hypersthen als porfirische Mineralien. Die Gesteine sind frisch und dicht. Zwischen den als akzessorische Bestandteile vorkommenden Erzen spielt das Magnetit die Hauptrolle. * Der Riolittuff kommt nur in sehr beschränkter oberflächlicher Verbreitung und in stärk verwadeltem Zustand vor. In seinem Bindstoff können kleinere oder grössere Bimtnssteinige Teile beobachtet werden. 
650 4 |a Természettudományok 
650 4 |a Föld- és kapcsolódó környezettudományok 
695 |a Kőzettan - Királyhelmec, Ásványtan, Földtan 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/24377/1/mineralogica_001_013-021.pdf  |z Dokumentum-elérés